Im Anschluss an die Evaluationstage von 2024 trafen sich Anfang März rund zwanzig Personen, Vierte Welt Aktivmitglieder und solidarische Menschen, um im Evaluations-/Programmierungsprozess einen Schritt weiter zu gehen.
Seit ihrer Gründung wendet die Bewegung ATD Vierte Welt diese Methode an, um die Auswirkungen ihres Engagements bei und mit den ärmsten Menschen sowie die Auswirkungen ihres Handelns auf die Gesellschaft als Ganzes zu messen.
Die Evaluation/Programmierung ermöglicht :
- den zurückgelegten Weg zu bewerten und aus Erfolgen wie auch aus Misserfolgen zu lernen;
- die Entwicklung des Kontexts zu berücksichtigen (z. B. die Lage des Landes, die Teamdynamik usw.);
- neue Maßstäbe für die nächsten drei bis fünf Jahre zu setzen.

Im Jahr 2024 bestand der erste Schritt darin, eine Bestandsaufnahme der 2020 begonnenen Planung vorzunehmen. Wir hatten uns die Zeit genommen, gemeinsam zu prüfen, was erreicht worden war, welche Wege wir eingeschlagen hatten, was funktioniert hatte und was weniger gut gelaufen war. Vor allem aber hatten wir uns wieder auf die wesentlichen Fragen konzentriert:
Wer sind die ärmsten Menschen, mit denen wir uns heute beschäftigen? Wo leben sie und was erleben sie? Was sind unsere Stärken als Bewegung? Führen unsere Aktionen zu echten Veränderungen im Leben der Menschen, die von großer Armut betroffen sind? etc.
Es waren drei wichtige Schwerpunkte für die Zukunft festgelegt worden:
- die Rekrutierung neuer Personen,
- die Ausbildung unserer Mitglieder,
- die Stärkung unserer Verbindungen mit der Internationalen Bewegung.
Davon ausgehend setzten wir im März unsere Überlegungen durch Präsentationen (Fotos, PowerPoint, Inszenierungen...), Austausch, Arbeit im Plenum und in Kleingruppen fort. Ziel war es, gemeinsam die Handlungsprioritäten für die kommenden Jahre zu identifizieren und diese Wege zu präzisieren. Trois axes importants pour le futur avaient été identifiés.
Diese Art von Treffen ist immer ein Höhepunkt: Es erinnert uns daran, warum wir uns gemeinsam engagieren. Es stärkt unsere Motivation und unseren Wunsch, noch weiter zu gehen. Jeder bringt sich ernsthaft ein, um das Ganze voranzubringen.