
Im Anschluss an eine Arbeitssitzung im April hatte Minister Max Hahn den Wunsch geäußert, an einer « Spruddelfabrik », unserem aktuellen Kreativworkshop, teilzunehmen. An diesem Tag konzentrierte sich der Workshop hauptsächlich auf die Vorbereitungen für den Welttag zur Überwindung der Armut, der am 17. Oktober stattfindet. Die Workshops umfassten das Verfassen von Erfahrungsberichten, die Gestaltung eines riesigen Banners sowie einen eher spielerischen Workshop zum Thema Stempelgestaltung.

Der Minister legte besonderen Wert darauf, Menschen zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen, die in Armut leben, um ihr tägliches Leben besser zu verstehen. Es entstand schnell ein tiefgehender und aufrichtiger Dialog. Es wurden zahlreiche Themen angesprochen: die Erstattung von Gesundheitskosten, die Teuerungszulage, die nicht freiwillige Unterbringung von Kindern, Trauerfälle, die Notlage junger Menschen oder auch die Notwendigkeit, aus finanziellen Gründen ins Ausland zu ziehen.

Sowohl die Vierte-Welt-Aktivmitglieder als auch der Minister hatten viele Fragen. Zum Beispiel: Kaufen die Betroffenen in Sozialmärkten ein? Besuchen sie Secondhand-Läden? Warum sind kommunale Wohnungen teurer geworden? Ist die Energieprämie an die Teuerungszulage gekoppelt?
Der Minister konnte sich so ein konkretes Bild von der Lebensrealität von Menschen in prekären Verhältnissen machen. Er nahm zahlreiche Informationen mit, die in den « Nationalen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung von Armut » einfließen werden.
Ein großes Dankeschön an den Minister und alle Teilnehmer für diesen bereichernden und konstruktiven Austausch!