Öffentliche Aktion

  • 17. Oktober 2025: Welttag zur Überwindung der Armut

    20. Jahrestag des « Tisches der Solidarität PUBLICA »

    Zesumme staark ! Wa jiddereen zielt, huet d’Aarmut keng Chance !

    Gemeinsam sind wir stark! Wenn jeder zählt, hat Armut keine Chance!

    Eine bewegende Feier, geprägt von der Freude, engagierte Menschen wiederzusehen oder kennenzulernen, und mit vielen Höhepunkten: interessante Reden, die Entdeckung der Ausstellung « Die Gedenktafel und ihre Repliken – Weltkulturerbe der Menschheit », Lieder, Inszenierungen, eindrucksvolle Erfahrungsberichte, eine Geburtstagstorte...!

  • Besuch des Ministers für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Aufnahme Max Hahn

    Im Anschluss an eine Arbeitssitzung im April hatte Minister Max Hahn den Wunsch geäußert, an einer « Spruddelfabrik », unserem aktuellen Kreativworkshop, teilzunehmen. An diesem Tag konzentrierte sich der Workshop hauptsächlich auf die Vorbereitungen für den Welttag zur Überwindung der Armut, der am 17. Oktober stattfindet. Die Workshops umfassten das Verfassen von Erfahrungsberichten, die Gestaltung eines riesigen Banners sowie einen eher spielerischen Workshop zum Thema Stempelgestaltung.

  • Volkshochschule Vierte Welt Thema : « Nationaler Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung von Armut »

    Am 28. Juni 2025 fand unsere Volkshochschule der Vierten Welt zum Thema « Nationaler Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung von Armut » statt, an der etwa dreißig Aktivisten und Verbündete sowie drei Gäste des Familienministeriums teilnahmen. Frau Nathalie Christmann (nationale Aktionspläne) sowie Frau Catherine Stronck und Herr Nicholas O’Connell vom Service Solidarité ( Bekämpfung der Armut ) waren gekommen, um sich die Überlegungen der von Armut betroffenen Menschen anzuhören.

  • 7. bis 9. Juni 2025: Deutschsprachiges Treffen in Basel !

    Eine luxemburgische Delegation hatte das Vergnügen an dieser zweiten Ausgabe teilzunehmen. Ziel dieser Treffen ist es, engagierte Menschen aus Ländern, in denen die deutsche Sprache eine wichtige Rolle spielt, zusammenzubringen, um gemeinsam über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kampf gegen Armut und soziale Ungerechtigkeiten nachzudenken.

  • Austausch mit Martine Le Corre über sein Buch « DIE MEINEN SIND MEINE STÄRKE »

    Mitte Mai besuchte Martine le Corre das Team von ATD Vierte Welt Luxemburg, um über ihr Buch « LES MIENS SONT MA FORCE », den Bericht einer Kämpferin für die Würde, zu sprechen.

    Der Titel weckte die Neugier von rund 40 Personen, die bei den beiden Präsentationen am 16. Mai im Literaturcafé « Le Bovary » und am 17. Mai im Kulturhaus von ATD Vierte Welt in Beggen anwesend waren.

  • 2025 : « Wie können wir gemeinsam für eine effektivere und humanere Sozialhilfe handeln? »

    3. Tage des FORTBILDUNGSZYKLUS inspiriert durch die Methode des AUSTAUSCH VON WISSEN zwischen Menschen in prekären Situationen und Fachleuten der Sozialhilfe zum Thema SOZIALHILFE und ARMUT  am 27. und 28. März 2025

    Schulung organisiert in Zusammenarbeit mit Aitia, Stiftung Kannerschlass, Rotes Kreuz und Arcus

     

    *AITA (Institut étatique d'aide à l'enfance et à la jeunesse)

     

  • Volksuniversität Vierte Welt Thema: Digitalisierung

    Bei unseren bisherigen Volksuniversitäten Vierte Welt zum Thema « Zugang zu Gesundheitsfürsorge und Musik » haben wir viele Gedanken über die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den vielen Online-Angelegenheiten wie Terminvereinbarungen für medizinische Untersuchungen und den Kauf von Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen geäußert. Wir beschlossen daher, eine Volksuniversität Vierte Welt dem Thema Digitalisierung zu widmen.

  • « J’EXISTE - ICH BIN » : MEHRDIMENSIONALES SCHAUSPIEL in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv MASKéNADA asbl Banannefabrik in Luxemburg

    « J’EXISTE - ICH BIN », das Schauspiel, das der Öffentlichkeit bei einer Vorpremiere mit etwa 60 Zuschauern und am 16. November 2024 in einem « ausverkauften » Saal mit 100 Zuschauern gezeigt wurde, ist das Ergebnis einer langen kollektiven Arbeit seit Ende 2020. Der ursprüngliche Traum, gemeinsam und dank der Unterstützung professioneller Künstler ein « öffentliches Kulturereignis » zu schaffen, bei dem die Fähigkeiten und Talente der einen und der anderen ein Ganzes bilden würden, hat sich erfüllt.

  • « J’EXISTE - ICH BIN » : Mehrdimensionales Kulturprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv MASKéNADA asbl

    Feedback zur dritten Phase « Entwicklung » Mai-October 2024

    Seit einigen Jahren träumen wir, Menschen in Not und solidarische Menschen, die sich in der Bewegung engagieren, davon, gemeinsam und mit professioneller Unterstützung ein « öffentliches Kulturereignis » zu schaffen, bei dem die Fähigkeiten und Talente der einen und der anderen ein Ganzes bilden.

    Armut ist eine Feder, die sich auf einen Amboss reimt. Es bedeutet, sich zwischen Hammer und Amboss zu befinden. Den Amboss in der Seele zu haben, tut sehr weh.

    Armut bedeutet, die ganze Zeit nackt zu sein und Tritte in den Hintern zu bekommen. Ohne sich zu bemühen und vor allem ohne sich zu verstellen.

     

    Feedback zur dritten Phase