Im Anschluss an die Fortbildungsreihe « Croisement des Savoirs » (Wissensaustausch) zum Gesetz über Sozialhilfe von 2009 wurde eine Delegation aus Mitgliedern der Bewegung und Vertretern der Partner von Minister Max Hahn und seinen Mitarbeitern empfangen. Ziel dieses Treffens war es, ihnen die Empfehlungen vorzustellen, die im Anschluss an die dreitägige Fortbildungsreihe ausgearbeitet worden waren.
Diese zwischen 2022 und 2025 mit verschiedenen Partnern organisierte Schulung brachte Menschen mit Erfahrung in prekären Lebensverhältnissen, Sozialarbeiter und Forscher zusammen, um gemeinsam zu reflektieren und sich weiterzubilden. Am Ende dieses Prozesses wurden Empfehlungen verfasst, die an verschiedene soziale und politische Akteure, darunter das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Aufnahme, weitergeleitet werden sollen.
Nach einer Erläuterung des Ansatzes des « Wissensaustauschs » und des Ablaufs der verschiedenen Tage stellte die Delegation die Empfehlungen vor. Der anschließende Austausch war lebhaft und bereichernd.
Da sich der « Nationale Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung von Armut », der in der Koalitionsvereinbarung von 2023 enthalten ist, noch in der Endphase befindet, können einige Elemente aus unserem Beitrag darin aufgenommen werden.
In mehreren Punkten bestand Einigkeit, insbesondere in Bezug auf die Vereinfachung der Verwaltung, die Automatisierung von Verfahren sowie die Verwendung einer klaren und verständlichen Sprache, die gemeinsame Prioritäten sind. Einige unserer Elemente werden diese noch verstärken.
In unseren Empfehlungen stechen zwei Aspekte besonders hervor: der Zeitmangel und die Bedeutung der menschlichen Dimension. Die Empfehlungen zum zwischenmenschlichen Aspekt stießen ebenfalls auf großes Interesse seitens des Ministers und seiner Mitarbeiter. Diesbezüglich werden derzeit Überlegungen angestellt.
Ein großes Dankeschön an den Minister und seine Mitarbeiter für ihr aufmerksames Zuhören!