Gemeinsam singen – viel mehr als nur ein einfaches Vergnügen!

chanter

Die Vorteile von Musik sind bekannt und offensichtlich. 

Sie prägt das Leben derjenigen, die regelmäßig musizieren. Sie nährt, inspiriert und treibt uns an. Sie tut uns gut, körperlich und seelisch. Sie ist Teil unseres Lebens, das weiß jeder.

Wir tauchen in sie ein, ohne immer das Beste daraus zu machen. Manchmal gleitet sie an uns vorbei, ohne uns wirklich zu berühren. Wenn sich die Sorgen häufen, erreicht uns selbst ihr stärkster Ausdruck nicht. Und wenn wir allein sind, in uns selbst zurückgezogen, hat Musik eine andere Wirkung und zeigt ein anderes Gesicht.

Dann wird gemeinsames Singen wichtig, manchmal sogar lebenswichtig!  Warum?

  • Der Chorgesang ermöglicht die Begegnung mit anderen Sängern – anderen Stimmen – oder sogar anderen Institutionen, die für dasselbe Ziel kämpfen,  für eine bessere Gesellschaft.  Es ist ein bewussteres Engagement –  zusammen mit anderen Menschen.
  • Gemeinsames Singen ermöglicht es, starke soziale Bindungen zu knüpfen – zu lachen und sich in der Gesellschaft wohler zu fühlen, ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln, zusammenzukommen.  Das fördert das Gefühl, Teil einer gerechteren Gesellschaft zu sein, in der jeder die Chance hat, seinen Platz zu finden.
  • Regelmäßig mit anderen singen zu können, ermöglicht es, sich zu befreien, sich zu entspannen: Es ist gemeinsames Wohlbefinden, positive Begegnungen, weniger Gefühle der Einsamkeit, eine ständige persönliche und spirituelle Entwicklung. Die Vorteile sind unendlich und unschätzbar. Singen macht glücklich und heilt Körper und Geist. 

Warum sollte man sich im Chor « Home Sweet Home » engagieren? Die Teilnehmer drücken es so aus: 

« Wenn der Freitag kommt, bin ich euphorisch, weil ich weiß, dass ich Freunde treffen werde. Es ist unser Treffen, oft singe und tanze ich.  Ich fühle mich wohl. Die Atmosphäre ist gut und unser Dirigent ist weltoffen. Er achtet darauf, dass unser Repertoire schön und abwechslungsreich ist  und dass alle mitmachen können. » 

« Seit ich zum Chor gehe, habe ich mehr Mut, laut zu singen. Früher habe ich mich oft hinter meinem Mann versteckt, der eine sehr schöne und kräftige Stimme hat. So konnte ich über mich hinauswachsen. Ich bin stolz auf mich. »

« Um nichts in der Welt würde ich die Gesangsstunde mit dem Chor « Home Sweet Home » verpassen. Dort treffe ich Menschen, denen es gut geht, wir sind zusammen. Wir tun mehr als nur singen. »

Dieses Engagement im Chor « Home Sweet Home » fördert den Teamgeist durch gemeinsames Musizieren. Die Überzeugung, dass die Welt nicht nur schwarz ist, sondern alle Farben hat, wird geteilt. Die Welt durch Gesang zu verändern, ist kein Traum, sondern ein Mittel des Engagements und der Hoffnung. Das ist das Ziel engagierter Menschen, die handeln, um ihre Überzeugungen zu verwirklichen.

Luga

« Der Chor « Home Sweet Home » ist viel mehr als nur ein Ort zum Singen: Er ist ein Sprungbrett zu neuen Horizonten.»

Seit 2007 singen Aktivisten der Vierten Welt und solidarische Menschen gemeinsam, vereint durch den Traum von Camille Kerger vom INECC (Institut Européen de Chant Choral Luxembourg) : alle zum Singen zu bringen, nicht nur diejenigen, die eine musikalische Ausbildung genossen haben. Über mehrere Jahre hinweg gelang es ihm, eine Verbindung zwischen Amateuren aller Herkunft und professionellen Musikern herzustellen; und anlässlich des Welttags zur Überwindung der Armut wurde regelmäßig ein Konzert mit Sängern verschiedener luxemburgischer Institutionen organisiert. Aus dieser Initiative entstand 2011 der interkulturelle Chor « Home Sweet Home », der seit seiner Gründung einen langen Weg zurückgelegt hat und weit über den 17. Oktober hinaus Konzerte gibt. Seit 2015 wird dieser Chor von Nicolas Billaux geleitet. Er bringt weiterhin Menschen aus allen Bereichen des Lebens zusammen, die von dem gleichen Wunsch getragen werden, zu singen und einen Moment der Menschlichkeit zu teilen.

                        Herzliche Einladung zu unseren nächsten Konzerten :

                               Konzert im CCRN Neumünster am 17. Oktober 2025

                                   « Weltag zur Überwindung der Armut »

                                         Konzert am 5. Dezember 2025

      40-järiges Jubiläum der l’ACAT ( Christliche Ackion zur Abschaffung der Folter )